© Agenturbild

Linda Kyei Swing Combo

[ DE ]

Linda Kyei – Gesang, Violine
Sascha Kommer – Klavier
Herr Netz – Saxophon, Klarinette
Andy Shepherd – Gitarre
Sir Holley – Kontrabass
Andrew Andrews – Schlagzeug

Jazz – Swing – Tanz in den Sälen der Tübinger Museumsgesellschaft!  Die Sängerin Linda Kyei, Shootingstar der jüngeren Stuttgarter Jazzszene, kommt mit großer Besetzung nach Tübingen. Seit 2016 ist sie mit ihrer Swing Combo unterwegs. Das Sextett ist in der Swingtanzszene zuhause, spielt Musik aus der ‚goldenen Ära‘ der 20er – 40er Jahre und bringt – mit Kurzanleitung – jeden Saal aufs Parkett. Im Museum heißt es ‚Let’s Have a Ball!‘, sprich: Es könnte schwer werden, sich unbewegt dem Musikgenuss hinzugeben. Klar, dass solch einem Abend auch eine passende kulinarische Komponente braucht: die Museums–Gastronomie „1821“ ist kreativ und komponiert dazu ein Ball – Buffet, das man individuell dazubuchen kann.

Linda Kyei mit Wurzeln in Ghana und Reutlingen ist Bandleaderin, immer voll von Musik und neuen Ideen. In kurzer Zeit hat sie sich ihren Platz in der süddeutschen Jazzszene erspielt. Ihre Musik kommt manchmal leicht daher, kann aber ganz schön in die Tiefe gehen. Und natürlich in die Beine.
Let’s  have a Ball!

https://lindakyei.de/

https://lindakyei.de/linda-kyei-swing-combo

Museum Säle

11.05.2024

20:00 Uhr

Tickets ab Ende November

VVK 33,-/18,- AK 33,-/18,-

Museum Säle
Am Stadtgraben 2
72072 Tübingen

Map

Linda Kyei:
spielt Geige und Keyboards, sie komponiert und textet, veröffentlicht gerade ihr aktuelles Album ‚A Room With a View‘ und tritt regelmäßig im SWR bei Pierre M. Krauses Talk ‚Gute Unterhaltung‘ auf.  Neben ihrer Swing Combo ist sie Bandleaderin der Linda Kyei Band, aktueller Electronic Jazz mit treibenden Grooves, vollen Keyboard Sounds, Saxophonlinien voller Sehnsucht und ihrer Stimme, geprägt von Gospel, Blues, von Black Music. Sie singt eigene Songs und Klassiker. Alles mit viel Soul  und vor allem Swing.
Ganz gleich in welcher Besetzung, für Linda Kyei bedeutet Musik Freiheit und Gemeinsamkeit. „Unsere Welt ist leider oft von Ausgrenzung und vermeintlicher Unterschiedlichkeit geprägt. Mit meiner Musik möchte ich einen Raum schaffen, in dem jeder sein kann, wie er ist und in dem doch eine Einheit zwischen den Menschen entsteht….“

Linda Kyei ist in Reutlingen bei ihrer Mutter aufgewachsen, ihr Vater stammt aus Ghana. Musik hatte schon früh in ihrer Kindheit eine wichtige Rolle gespielt. Selbst als Sängerin und Musikerin aufzutreten – Linda Kyei erinnert sich an einen Sonntagmorgen in einer Reutlinger Kirchengemeinde: Sie durfte den Gospel ‚Amazing Grace‘ singen. Auf ihrer Homepage beschreibt sie diesen Auftritt als Schlüsselmoment: „Mein Auftritt ließ mich spüren, wie direkt Musik und Gesang Menschen (trotz Voreingenommenheit) erreichen kann. Das beflügelte mich und ich beschloss, mich nicht länger anzupassen, sondern loszulassen und auf meine Stimme, ihre Botschaft…zu vertrauen.`

Die Tübinger Museumsgesellschaft:
Die Museumsgesellschaft Tübingen e.V. wurde vor über 200 Jahren – im Jahre 1821 – als Lesegesellschaft gegründet und zählt heute rund 300 Mitglieder. In der Zeit der „Restauration“ pflegte man den gemeinschaftlichen Kauf und die gemeinsame Lektüre von Büchern und fliegenden Blättern, vor allem die Aussprache darüber in geselligem Beisammensein. Die daraus entstandene denkmalgeschützte Bibliothek ist bis heute im Museumsgebäude untergebracht. Schon immer war die Museumsgesellschaft aber Heimstatt aller Musen und pflegte Musik, Tanz, Spiel und Geselligkeit.

Die Museumsgesellschaft ist einer der wichtigsten Kulturträger in Tübingen, mit dem Schwerpunkt auf der Veranstaltung von Konzerten klassischer Musik höchster Qualität.

Jeweils im Januar veranstaltet sie den Museumsball mit moderner Musik für klassische und lateinamerikanische Tänze.

Das denkmalgeschützte Gebäude der Museumsgesellschaft, das „Museum“, prägt eine wichtige Ecke des Tübinger Stadtbilds: den Eingang zur Wilhelmstraße. In den historischen Sälen des Museums finden alle Arten von Konzerten, Veranstaltungen, Feiern und Festlichkeiten statt.

Darüber hinaus beherbergt das ausladende Museumsgebäude u.a. das Restaurant „1821“, das „Kino Museum“, das Tanzstudio „Danzon“ und eine Yogaschule.

=========================================================================

Press Quotes:

„Mit einer Hommage an die Swing-Ära hat der Kastellsommer die nächste Stufe gezündet. Das Publikum war begeistert.“ (Stuttgarter Zeitung)

„Linda Kyei und ihre Swing Combo ließen im Café Amadeus die Goldenen Zwanziger aufleben.“ (Schwäbische Zeitung)

Video Links:

https://youtu.be/FqYtSHRWkEQ